Datenschutzerklärung
Einleitung
Als Anbieter dieser Internetseiten sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie über Zweck, Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Damit Sie ein gutes Gefühl dafür bekommen, auf welche Art und Weise wir Daten erheben, verarbeiten und nutzen, möchten wir einen Überblick über Datenverarbeitung geben. Bei weiteren Fragen dürfen Sie sich selbstverständlich jederzeit gerne an uns wenden.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind nach § 3 Abs.1 BDSG Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Nach der derzeitigen Rechtsprechung werden IP-Adressen ebenfalls als personenbezogene Daten bewertet.
Protokollierung / IP-Adressen
Beim Besuch unserer Internetseite werden Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, bei denen ein Personenbezug möglicherweise nicht immer ausgeschlossen werden kann. Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse erhoben und gespeichert werden. In der Regel wird eine IP-Adresse derzeit durch Ihren Internet-Provider dynamisch vergeben. Diese Adresse wechselt meist regelmäßig, so dass wir selbst aus der IP-Adresse keinen Personenbezug herstellen können. In Einzelfällen (z.B. bei sog. statischen IP-Adressen) wäre jedoch ggf. die Herstellung eines Personenbezuges theoretisch denkbar. Als Anbieter haben wir jedoch kein Interesse an der Herstellung eines Personenbezuges und werden diesen auch grundsätzlich nicht vornehmen.
Im Einzelnen wird über jeden Abruf durch Ihr Endgerät (PC, Mobilfunktelefon etc.) folgender Datensatz gespeichert:
– IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts,
– Betriebssystem des aufrufenden Endgeräts,
– Browser Version des aufrufenden Endgeräts,
– Name der abgerufenen Datei,
– Datum und Uhrzeit des Abrufs,
Die gespeicherten Daten werden nur zu statistischen Zwecken und nicht zur Herstellung eines konkreten Personenbezuges ausgewertet. Die Daten werden ferner genutzt, um die Fehlerbeseitigung zu ermöglichen.
Cookies
Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser im Endgerät als Datei gespeichert werden. Cookies sind nicht grundsätzlich unsicher oder riskant, sondern erlauben Userinteraktionen und auch sonstige sinnvolle Sachen. Sie dienen der Steuerung der Internet-Verbindung während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten. Gleichzeitig erhalten wir über diese Cookies Informationen, die es uns ermöglichen, unsere Webseiten auf die Bedürfnisse der Besucher zu optimieren. Wir verwenden Cookies nur für die Dauer des Aufenthalts auf der Webseite, sogenannte „Session-Cookies“.
Sie können den Gebrauch von Cookies unterbinden, wenn Sie in Ihrem Browser das Setzen von Cookies für diese Webseite blockieren, indem Sie z.B. eine Ausnahme im Browser einrichten (so z.B. im Browser Firefox) oder ein geeignetes „Plug-In“ verwenden. Bitte sehen Sie ggf. in der Programmhilfe nach, wie Sie das in Ihrem Browser einrichten können. Natürlich können Sie auch anlassbezogen im Einzelfall oder periodisch Cookies in Ihrem Browser löschen, um z.B. eine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens zu unterbinden oder einzuschränken.
E-Mail / Kontakt-Formular
Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus angeben, z.B. im Rahmen einer Kontaktaufnahme, einer Anmeldung zu einer Veranstaltung oder zur Durchführung eines Vertrags. Sie werden in den jeweiligen Eingabe- und Kontaktformularen über die Zwecke der Erhebung der dort erhobenen Daten informiert.
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über diese Webseite oder per E-Mail mitteilen (z.B. Ihr Name und Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse), werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.
Beachten Sie jedoch bitte, dass unverschlüsselte E-Mails, die über das Internet versendet werden, nicht hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.
Bewerbungen
Bei Bewerbungsunterlagen und Dokumenten, die Sie uns initiativ oder auf Stellenangebote gezielt per E-Mail zusenden möchten, kann nicht vollständig für die Sicherheit der Daten bei der Datenübertragung garantiert werden. Bei einer E-Mail handelt es sich technisch im Allgemeinen nicht um einen sicheren Kommunikationsweg. Wir empfehlen daher für die Übermittlung von vertraulichen Informationen und Unterlagen eine Verschlüsselung zu nutzen oder den Postweg zu wählen.
Analyse und Statistiken
Zu Zwecken des Marketings und der Optimierung werden auf dieser Webseite Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens WiredMinds (http://www.wiredminds.de) verwendet. Dabei werden Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich und sinnvoll werden die Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Dies schließt unter Umständen auch die Verwendung von Cookies ein, die ebenfalls Daten in pseudonymer Form sammeln und speichern. Keinesfalls werden die Daten zur persönlichen Identifizierung eines Besuchers verwendet (soweit dies technisch überhaupt möglich wäre) oder in Zusammenhang mit den Daten über den Träger eines Pseudonyms gebracht. Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an WiredMinds übermittelt oder direkt durch WiredMinds erhoben. Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese unverzüglich nach Erhebung durch Löschen des letzten Nummernblocks anonymisiert. Der Datenerhebung, -verarbeitung und –speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch einen Klick auf folgenden Link widersprochen werden:
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet dafür sog. „Cookies“ – also kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Berichtigung, Löschung und Widerspruch
Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, kommen wir gerne Ihrem Wunsch nach Berichtigung oder Löschung der zur Ihrer Person gespeicherten Daten nach § 35 BDSG nach, sofern dem keine gesetzlichen Regelungen entgegenstehen. Ist eine Löschung von Daten nicht möglich, so tritt an deren Stelle die Sperrung der Daten.
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen.
Im Übrigen bedarf die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Telefon- und/oder Mobilfunknummer sowie Ihrer Faxnummer zum Zweck der Werbung einer gesonderten Einwilligung. Diese Einwilligung können Sie elektronisch oder schriftlich bei der Eingabe Ihrer Daten erteilen und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Verlinkung auf andere Internetseiten
Wir verweisen gelegentlich auf (externe) Webseiten und Internetangebote Dritter. Wir können keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit von Webseiten Dritter übernehmen. Auch gilt diese Datenschutzerklärung nicht für verlinkte Webseiten und Internetangebote Dritter.
Auskunftsanspruch
Nach § 34 BDSG haben Sie die Möglichkeit, Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Verwendungszweck zu erhalten. Ihrem Wunsch nach Auskunft kommen wir gerne nach. Bitte richten Sie ihren schriftlichen Auskunftsanspruch an den Datenschutzbeauftragten der verantwortlichen Stelle (Kontaktdaten siehe unten).
Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht zur Änderung der Datenschutzerklärung vor. Eine Änderung der Datenschutzerklärung kann aus technischen wie auch aus datenschutzrechtlichen Gründen erfolgen. Wir bitte daher um Beachtung der jeweils aktuellen Version.